Übersicht
Alle Häuser in Ahlbeck
Das Seebad Ahlbeck ist das am östlichsten gelegene der drei Kaiserbäder. Die Geschichte Ahlbecks beginnt 1700, als ein Müller eine Getreidemühle an einem ahlreichen Bach errichtete, dieser Bach fließt auch heute noch unter Ahlbeck entlang. Zu dem Müller gesellten sich noch ein Fischer und ein Teebrenner. Mitte des 18. Jahrhunderts sorgte König Friedrich der Zweite dafür, dass sich noch weitere Kolonisten ansiedelten. Seit den 1850er Jahren ist Ahlbeck Badeort. Das Prädikat "Familienbad" verdiente es sich dann 1896, als sich gepflasterter Straßen und einer Warmbadeanstalt rühmen durfte. 1908 erhielt die inzwischen gewachsene Gemeinde die Bezeichnung Seebad Ahlbeck. Die Ahlbecker Seebrücke ist die einzige vollständig erhaltene Seebrücke an der deutschen Ostsee. Im Mai 1998 feierte sie ihr 100-jähriges Jubiläum. Am Fuße der Seebrücke, auf dem Seebrückenplatz, steht die Jugendstiluhr von 1911. Von hier aus kann man über die Kaiserpromenade schlendern, es sich in vielen kleinen Cafés gemütlich machen oder in einer der vielen Boutiquen shoppen gehen. Auch architektonisch kann Ahlbeck einiges bieten, ob in der Goethe- und Bismarckstraße, Kaiser- oder Kurstraße, überall kann man die berühmte Bäderarchitektur bewundern.