Schmetterlingsfarm Usedom
Ein Paradies der Farben: Die Schmetterlingsfarm Usedom
Die Insel Usedom ist bekannt für ihre weiten Strände, malerischen Orte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Doch abseits der Ostsee wartet ein ganz besonderes Highlight: die Schmetterlingsfarm Usedom in Trassenheide. Europas größte Schmetterlingsfarm. Hier tauchen Besucher in eine tropische Welt ein, in der tausende bunte Falter frei umherfliegen. Ein Besuch ist nicht nur ein unvergessliches Erlebnis für Familien, sondern auch eine faszinierende Reise in die Wunderwelt der Natur.
Besonderheiten der Farm
Freiflughalle (Tropenhalle)
Das Herzstück der Anlage ist die große Tropenhalle. Bei konstanten Temperaturen um die 26 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit entsteht eine einzigartige Dschungel-Atmosphäre. In der 2.600 Quadratmeter großen Halle lassen sich verschiedene Schmetterlingsarten von Nahem beobachten.
Zahl der Arten und spezielle Arten
Insgesamt leben hier rund 60 verschiedene Schmetterlingsarten – von winzig klein bis beeindruckend groß. Besonders beliebt sind die exotischen Schönheiten: der schillernde Himmelsfalter (Morpho), der riesige Atlasfalter und der Bananenfalter (Caligo). Ihre Farbenpracht macht die Schmetterlingsfarm Usedom zu einem Paradies für Fotografen und Naturliebhaber. Neben den Schmetterlingen leben hier auch Spinnen und weitere Tiere.
Besondere Erlebnisse für Besucher
Puppenstube / Schlupferlebnis
Ein echtes Highlight ist die Puppenstube. Hier können Besucher miterleben, wie die Schmetterlinge aus ihren Kokons schlüpfen und ihre ersten Flügelschläge wagen – ein magischer Moment, den man so schnell nicht vergisst.
Insektenzoo und Insektenmuseum
Der Insektenzoo und das Insektenmuseum bieten spannende Einblicke in die Welt der Insekten. Lebende Tiere, beeindruckende Präparate und lehrreiche Infos machen diesen Bereich in der Schmetterlingsfarm Usedom besonders interessant für Kinder und Wissbegierige.
Tropische Pflanzen und Gestaltung
Die Tropenhalle ist nicht nur Lebensraum für Tiere, sondern auch ein botanisches Erlebnis. Exotische Pflanzen wie Orchideen, Hibiskus und Calliandra schaffen eine beeindruckende Kulisse und verstärken das Gefühl, mitten im Regenwald zu stehen.
Ökologische Bedeutung
Die Schmetterlingsfarm trägt aktiv dazu bei, das Bewusstsein für bedrohte Arten und empfindliche Ökosysteme zu schärfen. Besucher lernen, wie wichtig der Schutz tropischer Lebensräume ist – ein wertvoller Beitrag zum Artenschutz und zur Umweltbildung.
Besucherinfos
Lage und Öffnungszeiten
Die Farm liegt in Trassenheide am Wiesenweg 5, mitten auf Usedom, und ist gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. In der Hauptsaison liegen die Öffnungszeiten zwischen 9:30 Uhr und 18:00 Uhr und in der Nebensaison ist die Schmetterlingsfarm Usedom täglich von 9:30- 17:00 Uhr geöffnet. Anfang Dezember bis Ende Januar ist die Schmetterlingsfarm geschlossen.
Beste Besuchszeit
Besonders empfehlenswert ist ein Besuch am Vormittag: Dann ist die Halle noch angenehm ruhig. Außerdem schlüpfen die Schmetterlinge zwischen 10 Uhr und 13 Uhr und entfalten ihre volle Schönheit.
Preisinfos, Eintritt
Tickets für die Schmetterlingsfarm Usedom lassen sich bequem vor Ort oder auf Anfrage per Mail erwerben. Der Eintritt für einen Erwachsenen liegt bei 17,- €. Kinder bekommen einen ermäßigten Eintritt – ideal für ein Ausflugsziel auf Usedom mit Familie.
Jetzt Unterkunft buchen
Ein Besuch der Schmetterlingsfarm ist mehr als nur ein Ausflug – es ist eine Reise in eine tropische Zauberwelt voller Farben und Leben. Wer Schmetterlinge erleben möchte, sollte sich dieses Highlight nicht entgehen lassen. Also gleich die nächste Reise planen und mit myUsedom24 die perfekte Unterkunft buchen – die Schmetterlingsfarm wartet!